In der Schweiz gibt es ein zweischichtiges System beim Umgang mit Elektroschrott: Einerseits das kostenlose Rücknahmesystem für Privathaushalte (über SENS und SWICO, wo bereits eine Recyclinggebühr beim Kauf bezahlt wurde), andererseits spezialisierte Unternehmen, die Elektroschrott ankaufen und damit selbst Geschäfte treiben. Dieser Blog-Post konzentriert sich auf die zweite Kategorie – gewinnorientierte Unternehmen, die tatsächlich Geld für Elektroschrott zahlen, besonders für hochwertige Komponenten wie Platinen, Prozessoren, Arbeitsspeicher und andere edelmetallhaltige Teile.
Wichtige Unterscheidung
Es ist entscheidend zu verstehen, dass es zwei unterschiedliche Kategorien gibt:
Kostenlose Rücknahme (nicht gewinnorientiert):
- SWICO und SENS sind nicht-gewinnorientierte Organisationen
- Sie nehmen Elektrogeräte kostenlos an (finanziert durch vorgezogene Recyclinggebühren)
- Keine Bezahlung für die abgegebenen Geräte
Gewinnorientierte Ankäufer:
- Kaufen Elektroschrott und Komponenten gezielt an
- Spezialisieren sich auf hochwertige, edelmetallhaltige Materialien
- Bezahlen je nach Material, Menge und Qualität
- Zielgruppe: Unternehmen, Recycler, Sammler grösserer Mengen
- Geschäftsmodell basiert auf Edelmetallgewinnung und Rohstoffrecycling
Elektro Ankauf Künzle
Profil: Spezialisierte Recyclingfirma für Elektronikschrott, tätig in der Deutschschweiz
Besonderheit: Transparente Preislisten und differenzierte Ankaufspreise nach Komponententyp
Servicegebiet: Zentrale und östliche Schweiz mit Abholservice
Zahlungsarten: Bar oder digital (Twint) vor Ort
Besondere Initiative: Für jede Tonne recyceltem Elektronikschrott wird ein Baum gepflanzt
Ankaufsbeispiele:
- Platinen Klasse 1A: 5,50 CHF/kg (ohne Anhaftungen)
- Handy/Smartphone Platinen: 15,00 CHF/kg
- Keramik Prozessoren: 55,00 CHF/kg
- Arbeitsspeicher Goldkante: 25,00 CHF/kg (ohne Anhaftungen)
Weitere seriöse Elektroschrott-Ankäufer in der Schweiz
SOREC AG (Solenthaler Recycling AG) – Gossau, SG
Profil: Eines der größten spezialisierten Recyclingunternehmen der Schweiz
Standort: Gossau, Sankt Gallen (dezentrale Anlaufstellen in der ganzen Schweiz)
Besonderheit: Umfassendes Recyclingangebot mit eigenem “soRec-Shop” für Online-Ankauf
Zertifizierungen: SWICO und SENS zertifiziert, aber mit Ankaufsystem für gewinnorientierte Materialflüsse
Ankaufsbeispiele (soRec-Shop):
- Grundelektronikschrott: ab 0,48 CHF/kg (für größere Mengen bessere Preise)
- Für spezialisierte Komponenten: Individuelle Preisgestaltung nach Material
Besonderheit: SOREC betreibt neben dem kostenlosen System auch einen professionellen Ankaufsshop, ideal für Gewerbetreibende und Sammler
Öffnungszeiten Werk Gossau:
Mo-Do: 7:30-11:45 Uhr und 13:15-16:45 Uhr
Fr: 7:30-11:45 Uhr und 13:15-16:00 Uhr
Immark AG
Kurz Altmetalle AG – Zürich
Profil: Klassischer Metallschrott-Ankäufer mit Elektronikschrott-Abteilung
Standort: Hohlstrasse 322/438, 8004 Zürich
Besonderheit: 70+ Jahre Erfahrung; offizielle Sammelstelle SENS/SWICO, aber auch gewinnorientierte Metallankäufe
Service: Ankauf von Altmetallen und Elektronikschrott; Drive-In-Service
Besonderheit: Abholung möglich, Tagespreise für Metalle und Elektroschrott
Kontakt: Tel. +41 44 245 80 80
CBA – Computer Broker AG – Volketswil, ZH
Profil: Broker für gebrauchte und ausgediente Hardware
Standort: 8604 Volketswil (Region Zürich)
Besonderheit: Nicht nur Recycling, sondern auch Wiederverwendung vor Entsorgung (“Refurbishment”)
Service: Ankauf von Servern, Notebooks, Computern, IT-Equipment
Netzwerk: Über 2.500 Unternehmen und Institutionen als Kunden
Ansatz:
- Faire Marktpreise für Hardware
- Geräte erhalten „zweites Leben” durch Wiederverkauf
- Professionelle Abwicklung für größere Mengen
- Spezialisiert auf Unternehmenskunden und Institutionen
Kontakt: Tel. +41 43 222 36 36
Warum diese Ankäufer seriös sind
- Transparenz: Alle führen öffentlich einsehbare Preislisten
- Langjährige Erfahrung: Etablierte Unternehmen mit jahrzehntelanger Geschichte
- Zertifizierungen: Viele sind SENS/SWICO-zertifiziert und folgen Schweizer Umweltstandards
- Professioneller Service: Abholung, Beratung, schriftliche Abrechnung
- Faire Bezahlung: Regelmäßig aktualisierte Preise nach Marktlage
- Umweltverantwortung: Fachgerechtes Recycling mit hohen Verwertungsquoten (oft 75-95%)
Unterscheidung von unseriösen Anbietern
Warnsignale:
- Keine klaren Preislisten
- Unerreichbarkeit oder keine transparente Kommunikation
- Export in Länder ohne Umweltstandards
- Arbeiten ohne Zertifizierungen
- Zu hohe “Abholgebühren” ohne klare Gewichtsangaben
Tipps für Verkäufer
- Sortieren Sie vor: Verschiedene Komponenten bringen unterschiedliche Preise
- Hochwertige Komponenten separat:
Platinen
CPUs/Prozessoren
RAM (Arbeitsspeicher)
Festplatten/SSDs
sind deutlich wertvoller als Gehäuse und Kabel - Anhaftungen reduzieren: “Ohne Anhaftungen” bedeutet höhere Preise
- Mengen zählen: Größere Mengen bringen bessere Preise
- Regionale Nähe beachten: Je näher der Ankäufer, desto bessere Konditionen oft möglich
Fazit
Der Schweizer Markt für gewinnorientierten Elektroschrott-Ankauf ist hochgradig spezialisiert und seriös reguliert. Die Branche profitiert von hohen Rohstoffpreisen (Gold, Silber, Kupfer) und dem Mangel an Sekundärrohstoffen.
Wir als Elektro Ankauf Künzle positionieren uns dabei als fairer, transparenter Partner mit klaren Preislisten und regionalem Service.
Der Markt bietet für alle – Privatpersonen, Unternehmen und spezialisierte Sammler – faire Ankaufsmöglichkeiten, solange sie sich an seriöse, zertifizierte Ankäufer wenden.